
Materialien
An dieser Stelle versammeln wir:
- Dokumente, auf denen die Angaben auf dieser Website beruhen und die weitergehende Informationen bieten
- eine kleine aber feine Sammlung von weiterführenden Links
- eine spezielle Sammlung von Links zur Stellensuche für Erzieher*innen in Berlin
Dokumente
- Fachkräftepapier Kita:„Fachkräfte in Tageseinrichtungen für Kinder“ (Information der Kitaaufsicht, Stand Dezember 2020)
- Fachkräftepapier Hort/Ganztagsschule: „Fachpersonal in der Primarstufe an Ganztagsschulen gem. § 16 Schülerförderungs‐ und –betreuungsverordnung (SchüFöVO)“ (Information der Schulverwaltung, Stand August 2021)
- Die Übersicht „Wege zum Erzieher/-in-Abschluss im Land Berlin“ der Senatsjugendverwaltung (Stand Januar 2019). In dieser Übersicht finden sich viele Informationen auf engem Raum und sie ist eher gedacht für Leute, die sich schon eingehender mit dem System beschäftigt haben und nun eine kompakte Übersicht zu den diversen Möglichkeiten haben möchten, wie man in Berlin zum Abschluss „staatlich anerkannte/r Erzieher/in“ kommt.
- Der Flyer „Schlaumacher gesucht! Erzieherin / Erzieher werden Ausbildungswege – Voraussetzungen – Beratungsstellen“ der Berliner Bildungsberatungsstellen: Flyer Schlaumacher gesucht (Stand September 2016)
- Die gesetzlichen Grundlagen: Kindertagesförderungsgesetz (KitaFöG) und Kindertagesförderungsverordnung (VOKitaFöG) sowie die Sozialpädagogikverordnung (SozpädVO)
- Broschüre „Tipps und Infos für Studierende in berufsbegleitender Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher“ der GEW Berlin: GEW-Broschüre berufsbegleitende Ausbildung (Stand September 2016)
weiterführende Links
- https://fachkraefteoffensive.fruehe-chancen.de/wege-in-den-beruf/ – Informationssseite des Bundesprogramms „Fachkräfteoffensive Erzieherinnen und Erzieher“ mit einer Übersicht zu den Einstiegsmöglichkeiten in den Erzieherberuf in den unterschiedlichen Bundesländern
- www.runder-tisch.eu – Website der Kampagne „Profis für die Kita!“ von Gewerkschaften und Berufsverbänden
- www.bildungsserver.de/ErzieherInnenausbildung-und-Studium-der-Frueh-Elementarpaedagogik-2405.html – Überblicksseite zur ErzieherInnenausbildung auf dem Deutschen Bildungsserver
- www.erzieherin.de – ein Fachportal für die Frühpädagogik mit vielen Beiträgen und Meldungen zur Berufspraxis von Erzieherinnen, der Kitapolitik, den Ausbildungswegen, der pädagogischen Forschung …
- www.kindergartenpaedagogik.de – ein Online-Handbuch zur Elementarpädagogik
- www.erzieher-brandenburg.de – unsere „Partnerseite“ in Brandenburg
Links für die Stellensuche
- die Stellenbörse auf dieser Website – für alle Quereinsteiger aus der berufsbegleitenden Ausbildung und verwandten Berufen
- www.daks-berlin.de/marktplatz/jobs – hier findet man Stellen in Berliner Kinder- und Schülerläden
- www.paritaetjob.de – das Jobportal des Paritätischen Wohlfahrtsverbands Berlin
- www.kitanetz.de – ein trägerübergreifender Stellenmarkt für Berliner Kitas
- www.stellenmarkt-sozial.de – ein Internet-Stellenmarkt für den sozialen Bereich
- www.jobboerse.arbeitsagentur.de – der Stellenmarkt der Arbeitsagentur
- www.erzieherin.de – ein Fachportal für ErzieherInnen, das auch einen Stellenmarkt enthält
- www.berlin.de/sen/jugend/familie-und-kinder/kindertagesbetreuung/kitas/verzeichnis/ – das Verzeichnis aller Berliner Kitas – für die eigeninitiative Stellensuche – seit Januar 2014 auch mit einer Anzeige für freie Stellen in Berliner Kitas (im Formular ganz nach unten scrollen)
- www.kita-eigenbetriebe.berlin – die Website zur berufsbegleitenden Ausbildung bei den Kita-Eigenbetrieben, den städtischen Kitas in Berlin
- www.erzieher-brandenburg.de – für die Stellensuche in Brandenburg